Gaswarnanlagen
Maschinen- und Experimenteaufbau
Gaswarnanlagen
MEA3 bietet Beratung, Planung, Entwicklung, Aufbau, Montage, Inbetriebnahme und den Service von Gaswarnanlagen an. Zur Zeit sind ca. 80 Gaswarnanlagen mit einer vielzahl von Gassensoren bei DESY in Betrieb.
Beratung & Planung
Sobald die Nutzung von Gasen in Frage kommt, muss dies als Gefahr in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Im internen Bereich bieten wir dazu hilfreiche Dokumente an, die Ihnen helfen sollen die Gefährdungsbeurteilung zu erstellen.
Ob die zu verwendenden Gase eine Gefahr darstellen, betrachten wir gerne mit Ihnen zusammen. Aus diesem Gespräch ergibt sich dann ein Dokument, das für die Gefährdungsbeurteilung verwendet werden kann.
Ergibt die Gefährdungsbeurteilung das eine Gaswarnanlage erforderlich ist, sollte für weitere Gespräche unser Fragenkatalog aus dem internen Downloadbereich ausgefüllt werden.
Unsere Beratung findet abgestimmt mit der DESY-Gruppe für Arbeitssicherheit V8 statt.
Entwicklung
Für die Entwicklung einer Gaswarnanlage benötigen wir Dokumente die sich aus dem entsprechenden Teil der Gefährdungsbeurteilung und den zuvor getätigten Gesprächen (dem Fragenkatalog) ergeben haben (Anlagenkonzept). Wichtig ist, welche Maßnahmen unsere Anlagen umzusetzen hat und auch nach welchem erforderlichem Performance-Level (PLr), weil wir unsere Anlagen nach DIN EN ISO 13849 auslegen und validieren.
Aufbau, Montage & Inbetriebnahme
Alle benötigten Komponenten werden von uns bestellt und in unserer Elektronikwerkstatt aufgebaut und getestet.
In Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wird die Anlage Vorort montiert, an das V8-Leitsystem angebunden und mit entsprechenden Tests und Protokollen in Betrieb genommen.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme unterweisen wir Sie als Betreiber und die sicherheitsverantwortliche Person in die Nutzung und die Pflichten der Anlage. Danach geht die Verantwortung für den sicheren Betrieb der Anlage von uns als Errichter an Sie als Betreiber über. Sowohl die Unterweisung als auch die Übergabe werden protokolliert und unterzeichnet.
Service von Gaswarnanlagen
Gaswarnanlagen werden unteranderem nach den Merkblättern T021 und/oder T023 (Merkblatt T055 = FAQ zu T021 und T023) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) geplant, entwickelt und betrieben. Damit gehen Verpflichtungen zur Kontrolle der Gaswarnanlage einher. Im internen Bereich kann zu den Kontrollen mehr gelesen und hilfreiche Dokumente gedownloadet werden.
Wenn gewünscht, werden die regelmäßigen Kontrollen der Gaswarnanlagen von uns übernommen oder organisiert. Im FS-Bereich erfolgen die Kontrollen durch die Fachgruppe FS-TI, hier unterstützen wir die FS-TI Kollegen.
Wir können nur für von uns aufgebaute Gaswarnanlagen und Anlagen von Herstellern in die wir geschult sind einen Service anbieten. Zusätzlich erhalten wir durch diese Schulungen auch die notwendige Qualifikation Gaswarnanlagen planen, enwickeln, aufbauen und in Betrieb nehmen zu dürfen.
Überblick zu Richtlinien, Gesetzen, Normen und weiteren Regeln
Neben den erwähnten Merkblättern T021, T023 und T055 der DGUV müssen unsere Anlagen noch eine Vielzahl an weiteren EU-Richtlinien/-Verordnungen, Gesetzen, Normen und weitere Regeln berücksichtigen. Einen Überblick bieten wir über ein Poster, dass im internen Downloadbereich zur Verfügung steht.
Hilfreiche Verlinkungen
Bei DESY gibt es eine vielzahl von Sicherheitsvorschriften. Für den Bereich Gase finden Sie diese unter den folgenden Verlinkungen (nur DESYintern aufrufbar):
Bei Fragen rundum die Gasversorgung bitte an MEA6 wenden.