Laserinterlocks
Maschinen- und Experimenteaufbau
Laserinterlocks
MEA3 bietet Beratung, Planung, Entwicklung, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Laserinterlocks an. Zurzeit sind um die 100 Laserinterlocks von MEA3 am DESY im Betrieb.
Beratung & Planung
Sobald das Arbeiten mit einem Laser geplant ist, müssen die davon ausgehenden Gefahren in der Gefährdungsbeurteilung zum Arbeitsplatz berücksichtigt werden. Am DESY unterstüzten Sie dabei die Laserschutzbeauftragten und die Kollegen*innen von V8 und ung ggf. von D3 (Wenn durch die Laser die Gefahr von UV und/oder ionisierender Strahlung besteht).
Wir helfen und beraten jedoch gerne ab Beginn der Gefahrenanalyse bezüglich der Vorgaben innerhalb der Gefährdungsbeurteilung, welche erforderlichen Perfamance Level (PLr) nach DIN EN ISO 13849 für die jeweiligen notwendigen Sicherheitsfunktionen (Maßnahmen in der Beurteilung) notwendig sind und was technisch von uns umsetzbar ist.
Unsere Beratung bezieht sich hiermit auf die rein technisch möglichen Umsetzungen.
Entwicklung
Für die Entwicklung einer Anlage benötigen wir den entsprechenden Teil Ihrer Gefährdungsbeurteilung und die daraus hervorgehenden umzusetzenden Maßnahmen/Sicherheitsfunktionen mit Angabe eines erforderlichen Perfomance Levels (PLr) nach DIN EN ISO 13849. Dies wird so auch von der DESY Lasersicherheitsvorschrift vorgegeben. Ebenfalls wäre ein dazugehöriges Konzept und der ausgefüllte Fragenkatalog für Laserinterlocks empfehlenswert. Durch alle Dokumente wird gewährleistet, dass Missverständnisse vermieden werden, gemeinsame Gespräche und die Entwicklung, Fertigung, Montage & Inbetriebnahme des Laserinterlocks zielgerichtet und effizient durchgeführt werden.
Fertigung, Montage & Inbetriebnahme
Alle benötigten Teile werden von uns bestellt oder gefertigt (z.B. ggf. benötigte Montagebleche). Die Anlagen und alle dazugehörigen Komponenten werden in unserer Elektronikwerkstatt aufgebaut und bereits vorab getestet (elektrisch (Niederspannungsprüfung VDE 0100 Teil 600), Programm, Sicherheitsfunktionen).
In Zusammenarbeit mit externen Gewerken wird die Anlage aufgebaut, die Anbindung an weitere sicherheitsrelevante Systeme (Brandmeldeanlage, MPS, Gaswarnanlage, etc.) organisiert und durchgeführt und die Anlage wird in Betrieb genommen mit entsprechenden Tests und Protokollen.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme unterweisen wir Sie als Betreiber und Ihren Sicherheitsverantwortlichen in der Nutzung der Anlage und Ihren Verpflichtungen. Danach übergeben wir als Errichter die Anlage an Sie als Betreiber. Sowohl die Unterweisungen als auch die Übergabe werden protokolliert, wobei Sie und MEA3 eine Originalversion der Protokolle erhalten.
Hilfreiche Verlinkungen
Am DESY gibt es Sicherheitsvorschriften für die Verwendung von Lasern. Diese finden Sie unter dem folgendem Link auf der Seite von V8 (nur DESY intern erreichbar):